Malteser Campus St. Maximilian Kolbe in Hamburg-Wilhelmsburg!

Der Malteser Campus St. Maximilian Kolbe ist eine interkulturelle Begegnungsstätte im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Hier begegnen sich Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft.

2014 sorgte der geplante Abriss der St. Maximilian Kolbe-Kirche in Wilhelmsburg bei engagierten Wilhelmsburger Bürgerinnen und Bürgern sowie in Fachkreisen des Denkmalschutzes für großes Aufsehen. Die Malteser entwickelten daraufhin ein Konzept, das den deutlich geäußerten Wunsch nach mehr Raum für interkulturelle Begegnung beinhaltet - gekoppelt mit sozialen und kultursensiblen Angeboten.

Zum Malteser Campus St. Maximilian Kolbe gehören heute:

Räume buchen

Wir vermieten die repräsentative Plaza (den ehemaligen Kirchenraum) und zwei Seminar-/Veranstaltungsräume.

Impressionen

© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Sabine Wigbers
© Fotograf/in: Sabine Wigbers
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Martina Denker
© Fotograf/in: Stefanie Langos

Im Überblick

"Das Lächeln am Fuße der Bahre": Humor als Krisenbewältigung – Vortrag mit Alfred Gerhards

Ein Vortrag über Sterben, Trauer und Humor. Alfred Gerhards zeigt, wie Humor zur Krisenbewältigung beitragen kann, indem er persönliche und fremde Texte vorträgt, Anekdoten erzählt und überraschende Betrachtungen anstellt. Sein Humor eröffnet einen meditativen Zugang zum Thema, der den Zuhörern hilft, eine persönliche Herangehensweise zu finden. Ehrlichkeit und Offenheit machen den Vortrag ermutigend und entspannend.

Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 14. Oktober, um 18:00 Uhr. Der Einlass ist bereits ab 17:30 Uhr. Sie findet im Steinhof, Düsseldorfer Landstraße 347, 47259 Duisburg, statt.


Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden für das Malteser Hospizzentrum sind willkommen. Anmeldung bei Sibylle Franke, sibylle.franke@malteser.org oder 0203 6085-2002.


Zurück zu allen Meldungen